Mein Blog

  • Data Mining und das Urheberrecht

    Wie inzwischen sehr viele Menschen wissen dürften, prescht die Entwicklung von KI-Systemen mit den sieben Meilen Stiefeln in den verschiedensten Branchen voran. Ob das für uns zum Guten oder Schlechten ausgehen wird, darf die Zukunft zeigen. Ich für meinen Teil wende mich heute noch einmal explizit dem Bereich des Urheberrechtes in der Kunstbranche zu. Das … Data Mining und das Urheberrecht weiterlesen

  • Stability AI und der 18+ Content

    Die Überschrift verrät es schon. Der heutige Blogartikel dreht sich um Pornographie seitens Stability AI. Ursprünglich wollte ich nur über das gecancelte Crowdfunding von Unstable Diffusion schreiben, der großen Schwester von Stable Diffusion. Aber bei meinen Recherchen bin ich auf einen Sumpf aufmerksam geworden, der mich trotz bisheriger Berichterstattung ein wenig überrascht hat. Mir war … Stability AI und der 18+ Content weiterlesen

  • AI-Bilder: Was du wissen solltest.

    AI-Bilder sind legal. Ich mache nichts Verbotenes. Ich bin der Urheber und gebe Lizenzrechte weiter. Wieso sollte ich meine AI-Werke als AI kennzeichnen? Das geht nur meine Kunden etwas an. Solche Äußerungen und Aussagen ähnlicher Art finden sich der Tage zu Hauf, wenn man gewisse Coverdesigner, Illustratoren u. a. – in der Fachsprache werden sie auch … AI-Bilder: Was du wissen solltest. weiterlesen

  • KI und die Kunst

    Sicherlich hat der eine oder andere von euch schon davon gehört. Es gibt eine künstliche Intelligenz (KI), die Texte, ja ganze Geschichten schreiben können soll. Nun, das gibt es jetzt auch für die bilddarstellende Kunst, wie ich kürzlich erfahren habe. Natürlich wird diese neue Technik in den höchsten Tönen gelobt und rege benutzt, aber es … KI und die Kunst weiterlesen

  • Ersetzen Testleser den Lektor und Korrektor?

    Diese Frage treibt so manchen Autor um, besonders wenn ein Auge laufend auf den zu erwartenden Kosten für einen professionellen Lektor oder Korrektor ruht. Denn gute Profis kosten, das ist nun einmal so. Erwartungshaltung an Testleser Die Erwartungen, die Autoren nicht selten an Testleser stellen, sind ähnliche wie an einen Profi selbst. Sie sollen treffsicher … Ersetzen Testleser den Lektor und Korrektor? weiterlesen

  • Reden wir mal Tacheles: Wie wird man Lektor?

    Heute ist es mir ein persönliches Anliegen, über den Werdegang eines Lektoren zu schreiben. In Anbetracht dessen, dass mir immer wieder Beiträge bei Facebook oder Instagram auffallen, wo Kollegen mit ihrer Ausbildung zum Lektor werben und das groß in Szene setzen, ist es an der Zeit, einiges richtig zu stellen. Immerhin wirkt so ein Aushängeschild … Reden wir mal Tacheles: Wie wird man Lektor? weiterlesen